Prinzip der kleinsten Wirkung

Prinzip der kleinsten Wirkung
mažiausiojo poveikio principas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. principle of least action vok. Prinzip der kleinsten Wirkung, n rus. принцип наименьшего действия, m pranc. principe de la moindre action, m

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Prinzip der kleinsten Wirkung — Prinzip der kleinsten Wirkung,   Mechanik: 1) Euler Maupertuis Prinzip [ mopɛr tɥi ], Maupertuis Prinzip, ein Extremalprinzip, nach dem bei fester Gesamtenergie die wirkliche Bewegung gegenüber jedem anderen denkbaren Bewegungsablauf mit gleichem …   Universal-Lexikon

  • Prinzip der kleinsten Wirkung — Das Hamiltonsche Prinzip oder das Prinzip der kleinsten Wirkung ist ein Extremalprinzip. Danach verhalten sich die physikalischen Teilchen und Felder so, dass eine Größe, die die Teilchenbahnen und Felder bewertet, kleiner ist als bei allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzip der stationären Wirkung — Das Hamiltonsche Prinzip oder das Prinzip der kleinsten Wirkung ist ein Extremalprinzip. Danach verhalten sich die physikalischen Teilchen und Felder so, dass eine Größe, die die Teilchenbahnen und Felder bewertet, kleiner ist als bei allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzip des kleinsten Zwanges — (auch gaußsches Prinzip des kleinsten Zwanges) ist ein von Carl Friedrich Gauß 1829 aufgestellter und von Philip Jourdain ergänzter Satz der klassischen Mechanik, wonach ein mechanisches System sich so bewegt, dass der Zwang zu jedem Zeitpunkt t… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaußsches Prinzip des kleinsten Zwanges — Prinzip des kleinsten Zwanges (auch gaußsches Prinzip des kleinsten Zwanges) ist ein von Carl Friedrich Gauß 1829 aufgestellter Satz der klassischen Mechanik, wonach ein mechanisches System sich so bewegt, dass der Zwang zu jedem Zeitpunkt t… …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzip vom kleinsten Zwang — Das Prinzip von Le Chatelier, auch das Prinzip vom kleinsten Zwang genannt, wurde von Henry Le Chatelier und Ferdinand Braun zwischen 1884 und 1888 formuliert: Übt man auf ein chemisches System im Gleichgewicht einen Zwang aus, so reagiert es so …   Deutsch Wikipedia

  • Wirkung (Physik) — Physikalische Größe Name Wirkung Größen und Einheiten system Einheit Dimension SI Js = kg·m2·s−1 …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzip — Ein Prinzip (Plural: Prinzipien; von lat. principium = Anfang, Ursprung) ist das, aus dem ein anderes seinen Ursprung hat.[1] Es stellt eine gegebene Gesetzmäßigkeit dar, die anderen Gesetzmäßigkeiten übergeordnet ist (wobei der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamiltonsches Prinzip — Das Hamiltonsche Prinzip oder auch Prinzip der kleinsten Wirkung der Theoretischen Mechanik ist ein Extremalprinzip. Physikalische Felder und Teilchen nehmen danach für eine bestimmte Größe den kleinsten der möglichen Werte an. Diese Bewertung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamilton'sches Prinzip — Das Hamiltonsche Prinzip oder das Prinzip der kleinsten Wirkung ist ein Extremalprinzip. Danach verhalten sich die physikalischen Teilchen und Felder so, dass eine Größe, die die Teilchenbahnen und Felder bewertet, kleiner ist als bei allen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”